google-site-verification: google8b127de75e9e137c.html
Münzen vom Fachhändler zu fairen Preisen kaufen
65,00 €
60,00 €
Auf Lager |
|
|
Berlin, Hauptstadt der DDR VS: Brandenburger Tor Auflage 1971 A: 18.137.822 Stck. Erhaltung: stempelglanz |
3,40 €
Auf Lager |
|
VS: Teilansicht des Buchenwalddenkmals In Buchenwald (in der Nähe von Weimar) lag eines der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager Entwurf VS u. RS: Wilfried Fitzenreiter, Berlin u. Axel Bertram, Berlin Tag der Ausgabe: 01.06.1972 Auflage 1972 (A): 15.108.481 Stck. Eingeschmolzen: ca. 11.555.000 Stck. Erhaltung: Export |
6,50 €
Auf Lager |
|
VS: XX Jahre DDR; die DDR wurde am 07.10.1949 gegründet. Entwurf VS und RS: Axel Bertram, Berlin Tag der Ausgabe: 25.09.1969 Auflage 1969 (A): 50.221.667 Stck. Eingeschmolzen: ca. 39.718.000 Stck. Erhaltung: Stempelglanz |
3,50 €
Auf Lager |
|
Zum 100. geburtstag von Heinrich Mann; VS: Heinrich Mann; *27.03.1871 Lübeck; † 12.03.1950 Santa Monica (Calif./USA); sozialkritischer Schriftsteller; Entwurf VS u. RS: Wilfried Fitzenmeier, Berlin u. Axel Bertram, Berlin; Tag der Ausgabe: 10.03.1971; Auflage: 2.029.000 Stck.; Eingeschmolzen: 780.133 Stck. Erhaltung: Stempelglanz |
5,50 €
Auf Lager |
|
VS: Ernst Thälmann * 16.04.1886 Hamburg; † 18.08.1944 Buchenwald; Führer der Kommunistischen Partei Deutschlands, 1933 verhaftet, 1944 im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Entwurf VS u. RS: Wilfried Fitzenreiter, Berlin u. Axel Bertram, Berlin, Tag der Ausgabe: 10.12.1971; Auflage 1971 (A): 10.003.431 Stck.; Eingeschmolzen: 5.117.914 Stck. Erhaltung: Stempelglanz
|
5,50 €
Auf Lager |
|
Berlin, Hauptstadt der DDR; VS: Brandenburger Tor; Erbaut 1789 bis 1793 von Karl Gotthard Langhans (*1732, † 1808); Das Tor ist 62, m breit, 20 m hoch und besteht aus einem Doppelportikus von zwölf dorischen 14 m hohen Säulen, die fünf Durchgänge bilden; Auf dem Tor steht eine Nachbildung der von Schadow modellierten Quadriga mit der Siegesgöttin. Entwurf VS u. RS: Axel Bertram, Berlin u. Wilfried Fitzenreiter, Berlin; Tag der Ausgabe: 08.05.1972; Auflage 1971 A: 18.137.822 Stck; Eingeschmolzen: 16.437.680 Stck. v. Jahrgang 1971 Erhaltung: Stempelglanz
|
4,50 €
Auf Lager |
|
Friedrich von Schiller, * 10.11.1759 Marbach (Würtemberg), † 09.05.1805 Weimar, Dichter Entwurf VS u. RS: Wilfried Fitzenreiter, Berlin u. Axel Bertram, Berlin Tag der Ausgabe: 01.03.1972 Auflage 1972 A: 7.480.378 Stck.; Eingeschmolzen 3.825.475 Stck. Erhaltung: Export
|
5,50 €
Auf Lager |
|
Wilhelm Pieck, * 03.01.1876 Guben, † 07.09.1960 Berlin, kommunistischer Politiker ab 11.10.1949 Präsident der DDR Entwurf VS u. RS: Wilfried Fitzenreiter, Berlin u. Axel Bertram, Berlin Tag der Ausgabe: 01.09.1972; Auflage 1972 A: 7.633.342 Stck.; Eingeschmolzen: ca. 5.247.000 Erhaltung: Export |
5,50 €
Auf Lager |
|
VS: Stilisierte Darstellung des Meißener Doms und der Albrechtsburg; Entwurf VS und RS: Axel Bertram, Berlin; Tag der Ausgabe: 20.11.1972; Auflage 1972 A: 10.199.353; Eingeschmolzen: ca. 9.199.000 (von 1972) Erhaltung: Export |
5,50 €
Auf Lager |
|
X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten VS: Stilisierte Festivalblume der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin; Entwurf der VS und RS: Axel Bertram, Berlin; Tag der Ausgabe: 07.05.1973 Auflage 1973 (A): 3.359.022 Stck.; Eingeschmolzen: ca. 851.000 Stck.; Erhaltung: Export |
5,50 €
Auf Lager |
|
VS: Otto Grotewohl * 11.03.1894 Braunschweig, † 21.09.1964 Berlin, Ab 12.10.1949 Ministerpräsident bzw. Vorsitzender des Ministerrats der DDR. Entwurf VS und RS: Ludwig Engelhardt, Berlin, Günter Junge, Berlin u. Axel Bertram, Berlin. Tag der Ausgabe: 12.11.1973 Auflage 1973 (A): 2.534.724 Stck. Eingeschmolzen: ca. 1.003.000 Stck. |
5,50 €
Auf Lager |
|
VS: ALLES MIT DEM VOLK • ALLES FÜR DAS VOLK Zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR Entwurf VS und RS: Günter Junge, Berlin Tag der Ausgabe: 20.08.1974 Auflage: 1974 A: 2.290.000 Stck. Erhaltung: Stempelglanz |
8,50 €
Auf Lager |
|
VS: XX (= 20) Jahre Warschauer Vertrag Sieben Staatswappen in drei Reihen: 1. Reihe Tschechoslowakei (CSSR), DDR 2. Reihe: Rumänien, Sowjetunion, Bulgarien 3. Reihe: Polen, Ungarn Entwurf VS und RS: Werner Rosenthal, Berlin u. Dietrich Dorfstecher, Berlin Tag der Ausgabe: 09.05.1975 Auflage 1975 (A): 2.522.356 Stck. Eingeschmolzen: ca. 615.000 Stck. Erhaltung: Export |
5,50 €
Auf Lager |
|
VS: Raumschiff umkreist die Erde Ausgabe erfolgte aus Anlass des ersten gemeinsamen sowjetisch-deutschen Raumfahrtunternehmens Entwurf VS u. RS: Rainer Radack, Berlin u. Erika Schöneberg, Berlin Tag der Ausgabe: 28.08.1978 Auflage 1978 (A): 759.425 Stck. Eingeschmolzen: ca. 165.500 Stck. Erhaltung: Export |
18,00 €
Auf Lager |
|
VS: Geballte Faust, Internationales Anti-Apartheid-Jahr 1978 Entwurf VS u. RS: Volker Beyer, Chemnitz u. Joachim Rieß, Chemnitz Tag der Ausgabe: 29.09.1978 Auflage 1978 (A): 349.270 Stck. Eingeschmolzen:ca. 88.000 Erhaltung: Export |
14,00 €
Auf Lager |
|
VS: Darstellung eines Panzers, dreier Flugzeuge und eines Raketenschnellboots Entwurf VS u. RS: Heinz Rodewald, Berlin Tag der Ausgabe: 02.02.1981 Auflage: 815.800 Stck. Eingeschmolzen: ca. 183.000 Stck. Erhaltung: Export
|
8,00 €
Auf Lager |
|
VS: Ansicht der Wartburg aus der Vogelperspektive Luther übersetzte auf der Wartburg seit 1521 das neue Testament Entwurf VS u. RS: Heinz Rodewald, Berlin Tag der Ausgabe: 28.07.1982 Auflage 1982 (A): 252.00 Stck. Eingeschmolzen: ca. 25.000 Stck. Erhaltung: Export |
22,00 €
Auf Lager |
|
Zum 100. Todestag von Karl Marx VS: Porträt und Namenszug des Philosophen, Sozialwissenschaftlers und Politikers Karl Marx * 05.05.1818 Trier, † 14.03.183 London RS: DIE PHILOSOPHEN HABEN DIE WELT NUR VERSCHIEDEN INTERPRETIERT, ES KOMMT ABER DARAUF AN, SIE ZU VERÄNDERN. (11. Feuerbach-These) Entwurf VS u. RS: Heinz Hoyer, Berlin u. Sneschana Russewa-Hoyer, Berlin Tag der Ausgabe: 06.04.1983 Auflage 1983 (A): 1.006.000 Stck. Eingeschmolzen: ca. 344.000 Stck. Erhaltung: Export |
14,00 €
Auf Lager |
|
VS: Gartenseite von Luthers Geburtshaus in Eisleben, unten R (Künstlerzeichen von Heinz Rodewald) Entwurf Heinz Rodewald, Berlin Tag der Ausgabe: 10.03.1983 Auflage 1983 (A): 271.180 Stck. Eingeschmolzen: ca. 27.000 Stck. Erhaltung: Export |
22,00 €
Auf Lager |
|
VS: Ein Arbeiter mit Schutzhelm, ein anderer mit Stahlhelm; unten das Emblem der Kampfgruppen Entwurf: Evelyn Nitsche-Hartnick, Berlin Tag der Ausgabe: 15.09.1983 Auflage 1983 (A): 510.900 Stck. Eingeschmolzen: ca. 111.000 stck. Erhaltung: Export |
9,50 €
Auf Lager |
|
VS: Über der Ruine der Frauenkirche das Datum der Zerstörung Dresdens am 13.02.1945, unten am Rand das R (Künstlerzeichen von Heinz Rodewald) RS: DRESDEN, AN DEINEN WUNDEN SIEHT MAN DIE QUAL DER NAMENLOSEN, DIE HIER VERBRANNT IM HÖLLENFEUER AUS MENSCHENHAND Entwurf: Heinz Rodewald, Berlin Tag der Ausgabe: 05.02.1985 Auflage 1985 (A): 259.476 Stck. Eingeschmolzen: ca. 25.000 Stck. Erhaltung: Export
|
22,00 €
Auf Lager |
|
VS: Das Neue Palais in Potsdam. Unten über dem Wort Potsdam das Künstlerzeichen R für Heinz Rodewald Entwurf: Heinz Rodewald, Berlin Tag der Ausgabe: 29.06.1986 Auflage 1986 (A): 331.306 Stck. Eingeschmolzen: ca. 33.000 Stck. Erhaltung: Export
|
10,50 €
Auf Lager |
|
VS: Zeughaus Entwurf VS u. RS: Heinz Hoyer, Berlin u. Sneschana Hoyer-Russewa, Berlin Tag der Ausgabe: 15.02.1990 Auflage 1990 (A): 507.620 Stck. Eingeschmolzen: ca. 95.000 Stck. Erhaltung. Export |
9,50 €
Auf Lager |
|
Ausgabe: 1979 Auflage 1979 (A): 32.500 Stck. Erhaltung: Stempelglanz
|
19,00 €
Auf Lager |
|
Ausgabe 1980 Auflage 1980 (A): 29.800 Stck. Erhaltung: Stempelglanz |
19,00 €
15,00 €
Auf Lager |
|
Ausgabe: 1981 Auflage 1981 (A): 30.900 Stck. Erhaltung: Stempelglanz |
22,00 €
Auf Lager |
|
1 - 30 von 185 Ergebnissen |
|